Zum Hauptinhalt springen
NUR bei Bestellung im Onlineshop: 🥳 VERSANDKOSTENFREI AB 100€ - Stufe 1 | DRUCK -10% AB 350€ - Stufe 2 | DRUCK -20% AB 750€ - Stufe 3

Die besten Dehnübungen zur Verletzungsprävention

Flexxis Trainingstipp: Die besten Dehnübungen zur Verletzungsprävention 🤸‍♀️🤸‍♂️

Warum Dehnen unverzichtbar ist

Unsere sportliche Möwe Flexxi weiß: „Wer sich nicht lockert, fliegt schwerer!“ Im Teamsport kommt es häufig zu Zerrungen, Bänderdehnungen oder Überlastungsschäden, die nicht nur schmerzen, sondern auch lange Pausen nach sich ziehen können. Die gute Nachricht ist: Viele dieser Verletzungen lassen sich vermeiden – und der Schlüssel dazu sind die richtigen Dehnübungen.

Dynamisches Dehnen vor dem Training

Dehnen ist weit mehr als nur ein paar Minuten Stretching am Rand des Platzes. Es bereitet die Muskeln auf Belastung vor, verbessert die Beweglichkeit und sorgt dafür, dass dein Körper geschmeidig und reaktionsfähig bleibt. Besonders dynamisches Dehnen vor der Belastung ist wichtig: Bewegungen wie leichte Ausfallschritte mit Armstreckung, Beinschwünge oder Rotationen des Oberkörpers aktivieren den Kreislauf und stellen Muskeln und Gelenke auf die anstehende Aufgabe ein. Flexxi meint: „Dynamisch dehnen ist wie Flügel ausbreiten – danach bist du startklar!“

Statisches Dehnen nach dem Spiel

Nach dem Training oder Spiel eignet sich statisches Dehnen besonders gut. Hierbei werden Positionen 20 bis 30 Sekunden gehalten, um Verspannungen zu lösen und die Muskeln wieder zu verlängern. Ein klassischer Hamstring-Stretch für die Oberschenkelrückseite oder das Dehnen der Waden an der Wand sind Übungen, die Regeneration unterstützen und das Risiko von Muskelkater verringern. Wer konsequent auf diese Mischung aus dynamischem und statischem Dehnen setzt, schafft die perfekte Balance zwischen Belastung und Erholung.

Flexxis Lieblingsübungen für den ganzen Körper

Flexxis Lieblingsübungen umfassen nicht nur Beine und Rumpf, sondern auch den Oberkörper. Einfache Schulterkreise, Armdehnungen oder seitliche Rumpfstreckungen helfen, die gesamte Muskulatur in Schwung zu bringen. „Vergesst nicht: Im Teamsport arbeitet der ganze Körper zusammen – also dehnt auch alles, was euch bewegt“, ruft Flexxi mit einem Augenzwinkern.

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied

Auch die passende Ausrüstung kann das Dehnprogramm erleichtern. Auf einer bequemen Trainingsmatte gelingt jede Übung komfortabler, während Faszienrollen oder elastische Bänder zusätzliche Impulse setzen können. Im Teamsport Friedrichsort Shop findest du neben Funktionsbekleidung für maximale Bewegungsfreiheit auch hilfreiches Zubehör für dein Mobility-Training.

Fazit – Verletzungsfrei durch die Saison

Wer regelmäßig dehnt, trainiert nicht nur flexibler, sondern vor allem verletzungsärmer. Das bedeutet: Mehr Spiele, mehr Trainingseinheiten und mehr Freude am Sport – ohne unnötige Pausen. Flexxi fasst es so zusammen: „Dehnen ist wie der Sicherheitsgurt im Auto – es dauert nur einen Moment, aber es kann dich vor viel Ärger bewahren.“

 

➡️ Starte jetzt dein Dehnprogramm und sichere dir im Shop die passende Ausstattung, damit dein Team geschmeidig, stark und verletzungsfrei durch die Saison kommt!